
Seminar für Wirtschaftswissenschaften an der Staatlichen Berufsschule Schwabach
Die Staatliche Berufsschule Schwabach ist Seminarschule für das berufliche Lehramt mit der Fachrichtung Wirtschaft. Nach einigen Jahren Unterbrechung freuen wir uns sehr, seit Beginn des Schuljahres 2024/25 wieder ein Seminar bei uns an der Schule zu haben.
Die Referendarinnen und Referendare treten nach einem abgeschlossenen Masterstudium in Wirtschaftspädagogik bei uns ihren zweijährigen Vorbereitungsdienst an. Dieser bildet einen zentralen Bestandteil der Lehramtsausbildung an beruflichen Schulen in Bayern.
SEMINAR
Ablauf des Vorbereitungsdienstes
Der Vorbereitungsdienst ist in zwei Abschnitte gegliedert:
1. Jahr an der Seminarschule
Im ersten Jahr sammeln die angehenden Lehrkräfte unter Anleitung erste eigene Unterrichtserfahrungen.
Zu den zentralen Bestandteilen zählen:
-
Hospitationen im Unterricht erfahrener Kolleginnen und Kollegen,
-
angeleitete Unterrichtsversuche
-
zusammenhängender Unterricht ab den Herbstferien (6 Stunden pro Woche),
-
begleitende wöchentliche Seminarveranstaltungen an unserer Schule sowie ein gemeinsames Hauptseminar im Seminarbezirk (immer montags),
-
Vertiefung in pädagogische Fragestellungen, Unterrichtsplanung, Reflexion und Verwaltungsabläufe.
Referendarinnen und Referendare mit einem weiteren Unterrichtsfach besuchen dafür freitags die zuständige Seminarschule.
2. Jahr an der Einsatzschule
Im zweiten Jahr erfolgt der eigenverantwortliche Unterricht an einer anderen Einsatzschule. Dort vertiefen die Referendarinnen und Referendare ihre pädagogisch-didaktischen Kompetenzen und werden weiterhin durch erfahrene Betreuungslehrkräfte begleitet.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung beinhaltet folgende Module:
- Pädagogik und Psychologie,
- Fachdidaktik und Schulrecht,
- Diagnostik und Förderkonzepte.
Zudem sind im Rahmen der Ausbildung zu absolvieren:
- drei Lehrproben,
- eine schriftliche Hausarbeit,
- mündliche Prüfungen.
All dies dient der Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen.

Begleitung und Unterstützung
Unsere Referendarinnen und Referendare werden vom ersten Tag an intensiv begleitet – vom Ankommen über die Unterrichtsplanung und -durchführung bis hin zu Lehrproben und Verwaltungsaufgaben.
Das Seminar an unserer Schule wird von Frau OStRin Petra Katheder als Seminarlehrkraft geleitet – unterstützt vom gesamten Kollegium.
Kontakt
Petra Katheder, OStRin – Seminarlehrerin
p.katheder@bs-sc.de

Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zum Vorbereitungsdienst an beruflichen Schulen finden Sie unter:
Staatliches Studienseminar
www.studien-seminar.de
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: https://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/berufliche-schulen/referendariat.html
Bild links:
Referendarinnen / Referendare im Schuljahr 2024/25